Quereinstieg Allgemeinmedizin
Quereinstieg Allgemeinmedizin - Neuregelung kommt Wechselwilligen entgegen
Zur Förderung und Sicherung der hausärztlichen Versorgung hat der Vorstand der Landesärztekammer Thüringen bereits im Januar 2016 eine Handlungsanleitung für den Quereinstieg Allgemeinmedizin beschlossen. Damit soll fachrichtungswechselwilligen Ärztinnen und Ärzten der Zugang zur Allgemeinmedizin erleichtert und eine Abwanderung in andere Ärztekammerbereiche verhindert werden.
Als Mittel der Qualitätssicherung ist für Quereinsteiger aus Fachgebieten der unmittelbaren Patientenversorgung eine individuelle Mindestweiterbildungszeit festgelegt worden. Als Beispiel ist für Fachärzte aus dem Gebiet der Chirurgie eine zeitlich verkürzte Weiterbildungszeit von 24 Monaten vorgesehen, davon müssen 18 Monate Weiterbildung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung und weitere 6 Monate Weiterbildung in einem anderen Fachgebiet der unmittelbaren Patientenversorgung (vorzugsweise Innere Medizin) zur Vervollständigung der internistischen Basisinhalte absolviert werden. Die festgelegte Weiterbildungszeit muss unter Leitung weiterbildungsermächtigter Ärzte nach den Vorgaben der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Thüringen erfolgen.
Für alle Quereinsteiger ist der 80-stündige Kurs in Psychosomatischer Grundversorgung und ein Intensivkurs Allgemeinmedizin nachzuweisen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer zum Quereinstieg Allgemeinmedizin.
Ihre Ansprechpartnerin bei der Landesärztekammer Thüringen:
Frau Andrea Zietz
Tel.: 03641 614121
Mail: zietz.weiterbildung@laek-thueringen.de
Wenn Sie gern einen Kontakt von einem Quereinsteiger zur Entscheidungshilfe oder Erfahrungsaustausch vermittelt bekommen möchten, wenden Sie sich bitte an die KV Thüringen:
Frau Tina Lindner
Tel.: 03643 559189
Mail: tina.lindner@kvt.de