KWT-Seminartag 2021/22_14
Weimar, KV
Ort: Weimar, KV
---
Uhrzeit: 09:00-12:15 Uhr
Thema: Risikokompetenz/Entscheidungsfindung am Beispiel Kardiovaskuläres Risiko
Referent: Stefan Bojanowski, FA für Allgemeinmedizin, Niederlassung in Weißenborn-Lüderode
---
Uhrzeit: 12:45-16:00 Uhr
Thema: Selbstfürsorge
Inhalt:
1. Teil: Konzept der Emotionsarbeit der amerikanischen Soziologin Arlie Hochschild
Hier geht es darum, ein Bewusstsein für den besonderen inneren Aufwand, den die Arbeit mit Menschen bedeutet sowie die erforderliche Psychohygiene zu schaffen. Außerdem gibt es den Raum, eigene Erfahrungen zu diesem Thema zu reflektieren.
2. Teil: interaktive Beschäftigung mit dem Thema Achtsamkeit und ihrer ganz praktischen Anwendung im Alltag. Durch eine regelmäßig wiederkehrende Wahrnehmung des eigenen Befindens im Sinne einer kleinen "Inventur" werden die Teilnehmer ermächtigt, auch im stressigen Berufsalltag achtsam und fürsorglich mit sich umzugehen.
3. Teil: Im dritten Teil geht es um wirksame Selbstfürsorgestrategien. Hilfreiche Bedürfniskonzepte und Erarbeitung praktikabler Strategien und Kompetenzen
Das Ziel des Semiars ist es zum einen, bei den Teilnehmern ein zusätzliches Wissen sowie eine erhöhte Aufmerksamkeit zum Thema Selbstfürsorge zu generieren. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, ihrem persönlichen "Selbstfürsorge-Koffer" weitere Werkzeuge hinzuzufügen, um ihren anspruchsvollen, herausfordernden Beruf möglichst langfristig bei guter Gesundheit und persönlichem Wohlbefinden ausüben zu können.
Referentin: Nadja Meißgeier, Trainerin - Ärztin - Entspannungstherapeutin